Leider kommt es vor, dass ein Download mit curl oder wget einfach mittendrin abbricht. Ein Abbruch kann zum Beispiel durch die Gegenstelle aber auch in einigen Fällen auf der eigenen Seite passieren. Hier zeige ich, die der Download wieder aufgenommen werden kann 🙂 sofern die Gengenseite dieses Merkmal unterstützt, aber in der Regel sollte dies Standard sein 😉
In manchen Fällen kann die Verbindung der Gegenseite gut sein aber auch einbrechen, dann bleibt der Download ebenfalls hängen und wenn die Datei mehrere Gigabyte hat, ist es schon ärgerlich, wenn ein Teil bereits heruntergeladen wurde, nur der Rest noch fehlt 🙁
curl in Windows 10/11/Server 2019 aktivieren
Ab Windows 10/11/Server 2019 (ab Version 1709) kann mittels PowerShell das Linux-Subsystem aktiviert werden, dies enthält curl 😉 PowerShell als Administrator starten und folgendes eingeben 😉
Enable-WindowsOptionalFeature -Online -FeatureName Microsoft-Windows-Subsystem-Linux
curl
In curl kann der Download mit folgendem Beispiel wieder aufgenommen werden
Syntax
curl -L -O -C - "URL-MIT-DATEI"
Beispiel
Dieses Beispiel lädt eine Version von Debian als Netinstall runter (Downloadseite)
curl -L -O -C - "https://cdimage.debian.org/debian-cd/current/amd64/iso-cd/debian-11.0.0-amd64-netinst.iso"
Beispielausgabe
% Total % Received % Xferd Average Speed Time Time Time Current
Dload Upload Total Spent Left Speed
100 33 100 33 0 0 97 0 --:--:-- --:--:-- --:--:-- 97
wget
In wget kann der Download mit folgendem Beispiel wieder aufgenommen werden
Syntax
wget -c "URL-MIT-DATEI"
Beispiel
Dieses Beispiel lädt eine Version von Debian als Netinstall runter (Downloadseite)
wget -c "https://cdimage.debian.org/debian-cd/current/amd64/iso-cd/debian-11.0.0-amd64-netinst.iso"
Wiederaufnahme
Bei curl oder wget wird die Wiederaufnahme des Downloads mit dem gleichen Befehl fortgesetzt 😉
Abbruch
Ein Abbruch kann in der Regel mit Strg + C vorgenommen werden. Selbst damit sollte der Download wieder aufgenommen werden, sofern die Gegenseite die Wiederaufnahme unterstützt 😉