Windows
Für Windows wird in der Regel der Treiber automatisch installiert.
Linux
Einige WLAN-Adapter können unter Umständen von Linux (Debian, Ubuntu und Derivate) nicht erkannt werden. Diese Anleitung gilt für folgenden Adapter: RTL88x2BU (RTL8812BU)
Voraussetzungen
- sudo-Rechte
- Terminal
- Internet
Folgende Komponenten müssen installiert sein
DKMS und Git. Beide können nachträglich installiert werden
sudo apt install dkms git
Aktuelle Daten holen
Folgende Daten nach und nach im Terminal hinein kopieren und mit Enter bestätigen. Aktuelle Version: 5.6.1.
git clone https://github.com/cilynx/rtl88x2bu.git
Installieren
Je nach System kann es einige Zeit dauern, bis der Treiber installiert ist.
cd rtl88x2bu
VER=$(sed -n 's/\PACKAGE_VERSION="\(.*\)"/\1/p' dkms.conf)
sudo rsync -rvhP ./ /usr/src/rtl88x2bu-${VER}
sudo dkms add -m rtl88x2bu -v ${VER}
sudo dkms build -m rtl88x2bu -v ${VER}
sudo dkms install -m rtl88x2bu -v ${VER}
sudo modprobe 88x2bu
Nach der Installation
In der Regel sollte WLAN sofort nutzbar sein. Sollte dies nicht der Fall sein, dann das System einmal neu starten. Bitte alle Daten speichern und Programme schließen. Neustart mit init 6
bzw. sudo init 6
, das System startet nun neu. Nach der Installation sollte das WLAN zur Verfügung stehen 🙂
macOS
Bisher keine Lösung meinerseits.
Hier eine Möglichkeit, einen inoffiziellen Treiber zu erhalten: chris1111 / Wireless-USB-Adapter (GitHub)
Lesenswert
- Aktueller Treiber: cilynx / rtl88x2bu (GitHub)
- Ursprüngliche Quelle: i am trying to install my wireless usb adapter in Ubuntu (Ubuntu forums)
- Realtek: RTL8812BU Produktinfo / Windows Treiber-Downloadseite (2018, es muss keine echte E-Mail-Adresse angegeben werden)