Linux: Dateien als tar.gz für Backup erstellen

Um Daten in einem Verzeichnis mittels Terminal als Backup anzulegen, ist ein Befehl für das Terminal nötig. Hier werden einige Beispiele gezeigt, sowohl mit als ohne vollständigen Pfad…

Der Dateiname der zu erstellenden Backup-Datei erhält sowohl das aktuelle Datum als auch die Uhrzeit. Wenn der Befehl regelmäßig ausgeführt wird, muss auch sichergestellt werden, dass die bereits vorhandenen Backups in das neue Backup nicht mit gepackt wird, dies würde auch nur unnötig Platz verschwenden.

In diesem Beispiel werden alle Inhalte im Ordner Downloads im aktuell angemeldeten Benutzer als Backup erzeugt.

Der Dateiname sieht in etwa so aus: backup-2021-06-29_13-30-59.tar.gz

Dateisicherung mit vollständigem Pfad

Hier wird das Backup mit dem vollständigen Pfad gespeichert. (/home/Benutzer/Downloads/…)

tar --exclude='backup*' -vczf backup-$(date +"%Y-%m-%d_%H-%M-%S").tar.gz /home/$USER/Downloads/

Dateisicherung mit relativem Pfad

Hier wird das Backup ohne den vollständigen Pfad gespeichert.

cd /home/$USER/Downloads/;tar --exclude='backup*' -vczf backup-$(date +"%Y-%m-%d_%H-%M-%S").tar.gz ./

Informationen zu den Parametern

BefehlBeschreibung
cArchiv erstellen
fAls Archiv behandeln
v (verbose)Listet alle Dateien im Terminal auf, die von tar gerade verarbeitet werden
zgzip
excludeIn diesem Fall soll der Name der Datei ausgelassen werden
dateIn diesem Fall wird mittels Formatierung das aktuelle Datum mit Uhrzeit erstellt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Alex Haack
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.