Dateimanager
Ein Dateimanager zeigt in der Regel Ordner und Dateien an. Es können sowohl Dateien erstellt, geöffnet, umbenannt, gelöscht, kopiert oder ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
AppImage
AppImages enthalten (in der Regel) alle erforderlichen Teile die ein Programm benötigt und sind somit von anderen Abhängigkeiten nicht abhängig ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Paketmanager
Mit einem Paketmanager können Programme installiert, deinstalliert oder verwaltet werden. Darüber hinaus können bei verfügbaren Aktualisierungen die Pakete aktualisiert werden ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Terminal
Mit einem Terminal (auch Konsole) können viele verschiedene Aufgaben mittelts einer Textbasierten Eingabe zum Beispiel einem Programmfenster unter einer grafischen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Übersetzte WordPress Plugins
Hier gibt es eine kleine Auswahl an übersetzen Plugins, die wohl weniger in der WordPress Plugin-Datenbank sich befinden wird. Die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Samsung ER-5100 Schnelleinstellungen
Hier eine kleine Übersicht für die Registrierkasse Samsung ER-5100 (eventuell auch für ähnliche Modelle anwendbar). RAM zurücksetzen Gerät vom Strom ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
HP DesignJet: Treiber für Windows 10, 64-Bit
Nach langem Suchen und vielen hin und her gab es doch eine Lösung um einen HP DesignJet auch unter einem ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
HP DesignJet: Sprache am Gerät ändern
Da im Menü des HP DesignJet die Sprache nicht direkt geändert werden kann, kann in sehr einfachen Schritten die Sprache ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Kabelfarben: früher und aktuell
Eine kleine Übersicht der Kabelfarben der VDE die sowohl früher wie auch heute verwendet werden. Bitte Hinweis beachten! ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Notepad++: Inhalte in einer Zeile, Umbruch entfernen
Um alle Zeilenumbrüche im Text zu entfernen, um beispielsweise den gesamten Text in nur einer einzigen Zeile zu haben, gibt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
CUPS: Drucker ohne eigenen Treiber einrichten – Liste
Leider gibt es Drucker für die es unter Linux (Ubuntu) und Mac keine eigenen Treiber, beide Plattformen enthalten die Schnittstelle ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Drucken unter Windows CMD – alle Anschlüsse
Unter CMD in Windows kann man Textdokumente nicht nur über die klassischen Druckerschnittstellen ausdrucken, sondern auch über Netzwerkdrucker, wobei es ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
CutePDF Writer unter Windows CMD verwenden
Um unter CMD CuteFTP einfacher nutzen zu können, benötigt es nur wenige Einstellungen. Es gibt zwei einfache Beispiele um CuteFTP ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Ubuntu: Benutzer automatisch ohne Kennwort beim Start anmelden
Damit beim künftigen PC-Start das Passwort nicht mehr eingeben werden muss, gibt es eine einfache Methode dies zu ändern. Bitte ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Suntec Wellness Klimatronic Transform: Temperaturanzeige Celsius/Fahrenheit einstellen
Um die Temperaturanzeige von Suntec Wellness Klimatronic Transform von Celsius in Fahrenheit und umgekehrt einzustellen, sind einfache Schritte notwendig ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Dokumentenscanner Übersicht der Funktionen
Hier gibt es eine kleine unverbindliche Übersicht über Dokumenten-Scanner, welche einen automatischen Dokumenteneinzug (ADF) haben und ob diese auch automatisch ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
https erzwingen
Um eine permanente Umleitung von http zu https zu erreichen, weil TLS (ehemals SSL) zur Verfügung steht (Let's Encrypt oder ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Apache2: Server-Signatur deaktivieren
Standardmäßig zeigt der Server eine Signatur an, welche aber aus Sicherheit deaktiviert werden kann, damit zum Beispiel der Benutzer oder ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Monitorauflösung in Ubuntu fest einstellen
In Ubuntu und anderen Derivaten kann es vorkommen, dass es für den PC oder Laptop, gerade bei älteren oder nicht ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
K3B: FLAC Encoder und vieles mehr
Du möchtest mit K3B deine Musik zum Beispiel in das kostenlose verlustfreie Audioformat FLAC (Free Lossless Audio Codec) speichern aber ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
DVD-Player welche Mini-DVD wiedergeben können
DVD-Player sind eigentlich für die jetzige Zeit zwar nicht unbedingt modern, da es aktuell UHD gibt, aber vielleicht möchte jemand ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
{:de}PikoPixel auf Ubuntu installieren (kompilieren){:}{:en}Install PikoPixel on Ubuntu (compile){:}
{:de} Da ich PikoPixel per Paketmanager wie Discover auf Kubuntu 20.04 installiert hatte, wurde die Grafik des Programms ungenügend angezeigt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
{:de}GNUstep installieren{:}{:en}Install GNUstep{:}
{:de} Da ich PikoPixel über einen Paketmanager wie Discover auf Kubuntu 20.04 installiert hatte, wurden die Grafiken des Programms nicht ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
git installieren
Sofern git auf dem System fehlen sollte, kann dies folgendermaßen nachgeholt werden Installation Grafischer Paketmanager git kann in der Regel ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
wget installieren
Mit wget können zum Beispiel Dateien in der Konsole (Terminal) heruntergeladen werden. Sofern wget auf dem System fehlen sollte, kann ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Farbcodes für Fahrzeuge
Wer für sein Fahrzeug den Farbnamen sucht, findet hier eine Tabelle mit Farbcodes. Diese Liste ist leider nicht vollständig. Für ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Visual Studio C#, VB: Datei via HTTPS herunterladen
Mit Visual Studio kann mittels WebClient auch Dateien heruntergeladen werden. Es gibt dennoch Probleme, wenn der Download über eine verschlüsselte ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Drucker: Unterstützung von Duplex-Druck für DIN A5 und kleiner
Hier gibt es eine kleine unvollständige Übersicht über Drucker die zum Beispiel im DIN A5 Format automatisch beidseitig (duplex) drucken ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Lexmark T65X – Erweiterte Konfiguration
Um in Lexmark Laserdrucker in die Erweiterte Konfiguration zu kommen, um zum Beispiel einige Einstellungen zu ändern oder zurückzusetzen, müssen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Docker: als Benutzer ausführen
Damit auch ein Benutzer Docker benutzen kann oder darf, muss dieser in die Gruppe von Docker hinzugefügt werden. Syntax Benutzer ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Docker: Installation
Um Docker mit Terminal zu installieren, können folgende Schritte durchgeführt werden. Linux (Debian & Ubuntu (Derivate)) Vorbereitung Nötiges installieren Es ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Docker: Terminal wechseln
Um per Terminal in einem Container zu arbeiten, kann in der Regel mit einem einfachen Befehl gewechselt werden. Syntax docker ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Docker: Docker-Dateien woanders speichern
Normalerweise werden die Dateien von Docker in der Regel nach /var/lib/docker gespeichert. Falls das Root-Verzeichnis / kleiner als zum Beispiel ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Linux: SACD umwandeln
Wer eine SACD sein eigen nennt und eine Abbilddatei (ISO) davon erstellt hat und diese aber in einer Wav bzw ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
WordPress: Child-Theme erstellen
Um ein Theme in WordPress ein Theme anzupassen, wird sehr empfohlen, ein so genannten Child-Theme zu erstellen. Der Grund ist, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Composer: Verzeichnis kann nicht erstellt werden
Wer auf einem Server zum Beispiel KeyHelp installiert hat und mittels SSH Composer nutzen möchte, stößt auf ein Hindernis. Composer ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
eBay-Kleinanzeigen: leeren Absatz in Nachrichten erzwingen
In den eBay-Kleinanzeigen kann normalerweise wenn man jemanden eine Nachricht zukommen lässt, keinen leeren Absatz einfügen, damit man Absätze mit ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
GNU Fortran: Hallo Welt Beispiel
Hier gibt es ein kleines Beispiel wie die Beispieldatei erstellt wird, welcher Code hineingehört und die Ausgabe erfolgt. In diesem ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
GNU Fortran auf Ubuntu installieren
Hier wird kurz beschrieben, wie GNU Fortran (gfortran) auf Ubuntu (Kubuntu usw.) installiert wird. Für Windows muss MinGW (Minimalist GNU ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
LeoCAD installieren (Linux)
Mit LeoCAD können eigene Ideen umgesetzt werden, die einem gerade so einfallen. Linux Voraussetzungen TerminalPaketmanager Installation Wenn eine Installation nicht ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
NetSpeedMonitor 2.5.4.0: auch für Windows 10 (ohne lästigen Kompatibilitätsmodus)
Da es mit dem Installationsprogramm von NetSpeedMonitor (Entwickler: floriangilles.com) bei der Installation zum Beispiel mit Windows 10 Probleme gab und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Network speed indicator for Unity installieren (Ubuntu 20.04)
Um das Programm problemloser auf einigen neueren Derivaten installieren zu können, müssen nur wenige Schritte durchgeführt werden. Das Aussehen ist ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
CentOS 8/RHEL 8: htop installieren
Um in CentOS 8 oder RHEL 8 die Konsolen-Anwendung "htop" zu installieren, muss nur eine Kleinigkeit zuvor installiert werden, danach ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Neustart von KDE Plasma Desktop ohne PC Neustart
Manchmal kann es nötig sein, KDE Plasma Desktop neu zu starten, ohne den kompletten PC neu zu starten. Mit einfachen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Doppelklick in KDE aktivieren
Bei KDE kann es vorkommen, dass anstatt der Doppelklick der Einzelklick aktiviert ist. Möchte man dies ändern, kann man folgendes ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Plasma Desktop nachträglich in Konsole installieren
Um zum Beispiel im aktuellen Debian Buster Plasma Desktop zu installieren, werden folgende Schritte empfohlen, die die Desktop-Umgebung sowie einige ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
VLC media player als root ausführen
Normalerweise hat es wohl einen Grund guten warum manche Programme nicht direkt ausgeführt werden können, da stark empfohlen wird, niemals ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Linux: einfache Bildschirmaufnahme mit Peek
Mit dem Programm Peek - an animated GIF recorder können einfache Aufnahmen des Desktops als GIF, APNG, WebM oder MP4 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
USB in VirtualBox aktivieren (Linux)
Um in VirtualBox USB-Geräte nutzen zu können, muss die Erweiterung Oracle VM VirtualBox Extension Pack installiert werden. Alle Eingaben finden ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
OSCAM auf Debian/Ubuntu installieren
Um OSCAM installieren zu können, sind einige Schritte möglich, hier werden diese gezeigt. Hinweis Diese Anleitung dient nur zu Schulungszwecken, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …