Linux: Dateien als tar.gz für Backup erstellen
Um Daten in einem Verzeichnis mittels Terminal als Backup anzulegen, ist ein Befehl für das Terminal nötig. Hier werden einige Beispiele gezeigt, sowohl mit als ohne vollständigen Pfad… Der Dateiname …
Einiges in Sachen Computer und etwas mehr
Um Daten in einem Verzeichnis mittels Terminal als Backup anzulegen, ist ein Befehl für das Terminal nötig. Hier werden einige Beispiele gezeigt, sowohl mit als ohne vollständigen Pfad… Der Dateiname …
Bei Ubuntu Desktop/Debian und andere Varianten ist standardmäßig SSH nicht installiert und aktiviert. Mit nur wenigen Schritten kann dies nachgeholt werden. Hier wird systemctl verwendet. In der Regel gäbe es …
Manchmal kommt es vor, dass der Papierkorb zum Beispiel wegen einer fehlerhaften Berechtigung in einem Dateimanager oder Terminal nicht gelöscht werden kann, mit folgendem Beispielcode wird dies behoben. Vorgehensweise Terminal …
Es kann mal vorkommen, dass, warum auch immer, alle Symbole zum Beispiel bei einer Aktualisierung fehlen, dies betrifft im Prinzip das gesamte System als auch Anwendungen. Mit einem einfachen Befehl …
VLC wie auch andere Player spielen den Audioton in der Regel, ohne eigene Einstellungen gemacht zu haben, direkt als Stereoton ab. Um den echten Mehrkanalsound zu bekommen, müssen wenige Schritte …
Um OSCAM installieren zu können, sind einige Schritte möglich, hier werden diese gezeigt. Hinweis Diese Anleitung dient nur zu Schulungszwecken, auf Richtigkeit kann keine Gewähr übernommen werden. Ob irgendwas funktioniert, …
Um das Programm problemloser auf einigen neueren Derivaten installieren zu können, müssen nur wenige Schritte durchgeführt werden. Das Aussehen ist je nach Benutzeroberfläche unterschiedlich. Damit die Dateien auch weiterhin verfügbar …