Zuletzt aktualisiert am 13.06.2023 um 10:06 Uhr
Manchmal kann es vorkommen, dass der “Papierkorb” (“Trash”) sich nicht leeren lässt, weil irgendetwas rumzickt. In der Regel könnte folgende Befehl in der Konsole Abhilfe schaffen 😉 🙂
Befehl für Konsole (Terminal)
Dateien und Ordner rekursiv anzeigen lassen
ls -lR $HOME/.local/share/Trash
Daten im Papierkorb löschen
rm
Achtung: der Befehl rm löscht die Daten quasi unwiderruflich bzw. eine Wiederherstellung ist nur sehr schwer möglich!
In diesem Fall werden hier nur die Daten im “Papierkorb” gelöscht 🙂
Eingabe
rm -rf ~/.local/share/Trash/*
Erklärungen
Befehl
rm bedeutet remove, also entfernen
Parameter
- r = recursive (alle Inhalte samt Unterverzeichnisse)
- f = force (Erzwingen)
trash-cli
Sofern das Programm noch nicht installiert ist, kann dies nachgeholt werden
sudo apt install trash-cli
Papierkorb leeren
trash-empty
Befehl | Erklärung |
restore-trash | Restore for Command line trash utility. |
trash | Command line trash utility. |
trash-empty | Empty for Command line trash utility. |
trash-list | Weggeworfene Dateien auflisten |
trash-put | Command line trash utility. |
trash-rm | Removes files matching a pattern from the trash can |
Weitere Informationen
- askubuntu.com | How can I empty the trash using terminal?