Schlagwort Debian

Debian: Netzwerk für IPv6 einrichten

Hier wird gezeigt, wie zum Beispiel unter Debian das Netzwerk mit IPv6 eingerichtet wird. Damit die IPv6-Adresse in Debian im Netzwerk ebenfalls funktioniert, muss ggf. vom Anbieter die IPv6 eingeholt werden. Liegt die Adresse einem vor, kann das hinzufügen beginnen.…

Linux: Auslagerungsdatei erstellen

Tux

Manchmal kann es sinnvoll sein, zu dem Arbeitsspeicher noch eine Auslagerungsdatei zu erstellen, damit können bestimmte Daten ausgelagert werden, falls mal der Arbeitsspeicher mal voll wird. Diese kleine Anleitung gilt auch für Einplatinencomputer. Man sollte auch beachten, dass die Geschwindigkeit…

SSH auf Ubuntu/Debian installieren

Bei Ubuntu Desktop/Debian und andere Varianten ist standardmäßig SSH nicht installiert und aktiviert. Mit nur wenigen Schritten kann dies nachgeholt werden. Hier wird systemctl verwendet. In der Regel gäbe es auch die Varianten mit service die teilweise verwendet werden könnte……

Inodes anzeigen

Um unter Linux Informationen über inodes für ein Speichermedium wie Festplatten zu erhalten, wird eigentlich nur ein wenig Text für das Terminal benötigt 😉 Beispiel Gerätedatei des Mediums mittels lsblk ermitteln Nach ermittelten der Gerätedatei muss sdX durch die Bezeichnung…

Plasma Desktop nachträglich in Konsole installieren

Um zum Beispiel im aktuellen Debian Buster Plasma Desktop zu installieren, werden folgende Schritte empfohlen, die die Desktop-Umgebung sowie einige brauchbare Programme nachinstalliert. In diesem Beispiel wurde Proxmox mit Debian Buster verwendet. Aktualisierungen einspielen xinit installieren xinit wird benötigt, damit…

Composer: Verzeichnis kann nicht erstellt werden

Wer auf einem Server zum Beispiel KeyHelp installiert hat und mittels SSH Composer nutzen möchte, stößt auf ein Hindernis. Composer verweigert die Installtion im www- bzw. files-Verzeichnis. Auch bringt vermutlich der Parameter –install-dir=bin oder ähnliches nichts, aber mit einer kleinen…

Terminal

Mit einem Terminal (auch Konsole) können viele verschiedene Aufgaben mittelts einer Textbasierten Eingabe zum Beispiel einem Programmfenster unter einer grafischen Oberfläche getätigt werden. Dabei können auch Pakete installiert, deinstalliert oder auch verwaltet werden. Weitere Infos folgen noch.

Icecast2: Installieren auf Debian

Wer Audio- oder Video übertragen möchte, benötigt zum Beispiel das Open Source Programm Icecast. Icecast ist ein sogenannter Streaming-Server welches Audio und Video mit einem Source Klient übertragen kann. Es gibt mehrere Möglichkeiten Icecast zu installieren.

PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com
Consent Management Platform von Real Cookie Banner